Dr. Michael Dobrovits
Urologe und Androloge
Als behandelnder Urologe und Androloge ist es mir besonders wichtig, meinen Patienten eine umfangreiche und umfassende medizinische Diagnostik anbieten zu können.
Bei vielen urologischen Krankheitsbildern wirkt eine Entspannungs- und Lichttherapie als Ergänzung zur Schulmedizin sehr positiv und unterstützt außerdem meine Behandlungsmethoden. Egal ob Reizblase, Prostatitis, Kinderwunsch uvm. Gerade Männer leiden oft unter Erektionsstörungen durch permanenten Stress und Überlastung. Eine zusätzliche therapeutische Behandlung in meiner Ordination mit LUMARO hat sich als sehr hilfreich und unterstützend erwiesen.
Durch diese spezielle innovative Vier-Stufentherapie können auch Stress, Überlastung und Depressionen sowie viele andere Probleme gut behandelt werden.
Dr. Ingrid Salem
Klinische und Gesundheitspsychologin
Leitung psychologischer Dienst im Öffentlichen Krankenhaus in Waiern
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse der Alpen-Adria-Universität Klgf
Zur Ruhe kommen, abschalten und loslassen: Gerade für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen ist das von größter Bedeutung. Die Kombination von Licht und Farbe, Musik, Wärme und Aromen unterstützt die Patienten
dabei, mit allen Sinnen wahrzunehmen und in eine Phase der absoluten Ruhe, Entspannung und Geborgenheit zu gelangen. Wünschenswerter Weise können die Patienten diese Form der Entspannung verinnerlichen und auch in den Alltag danach mitnehmen. Lebensfreude, Kreativität und psychische Stabilität nehmen so wieder zu. Die Anwendungen können von den Patienten nach fixen Terminvorgaben selbstständig gestartet werden und sind somit ein fester Bestandteil unseres Therapieangebotes.
Parallel fließen derzeit die Ergebnisse in eine repräsentative Doppelblindstudie ein. In dieser Studie werden verschiedene Entspannungsmethoden verglichen, um die Wirksamkeit des Bettes wissenschaftlich zu belegen. Laufzeit der Studie ca. 2 Jahre.
Prim. Dr. Richard Gaugeler
Ärztliche Leitung
Krankenhaus Waiern
Diakonie de La Tour
In dem Bestreben unsere Patienten mit innovativen und wirksamen Entspannungsmethoden vertraut zu machen, bieten wir seit einigen Jahren nun – neben anderen etablierten Verfahren, wie z.B. Jacobson oder Biofeedback – auch LUMARO an. Patienten aller Altersklassen geben uns positive Rückmeldung und nutzen das Angebot auch noch nach dem stationären Aufenthalt im Rahmen unserer ambulanten Nachbetreuungsprojekte.
In Kooperation mit der Firma VALETUDO ist es gelungen bei dem von uns verwendeten Modell, auf besondere Bedürfnisse auch älterer Personen Rücksicht zu nehmen sowie die, im Krankenhaus geforderten hygienischen Standards zu berücksichtigen.
Mag. Gernot Ogris
Psychologe
Kinder- und Familienbetreuung Kärnten
Gerade in der heutigen Zeit gelingt es Kindern und Jugendlichen immer schwerer sich zu konzentrieren. Wer noch nicht bereit ist, kann meist nur unter großer Anstrengung lernen. Es ist bekannt, das z.B. Musik von Mozart leistungssteigernd wirkt, da durch die Entspannung bereits Gespeichertes viel leichter abrufbar ist. Zudem wird Gelerntes erst in der Ruhephase in unser Langzeitgedächtnis übertragen.
Im Lerninstitut setzten wir daher gezielt auf die 3-Stufen-Methode:
1. Entspannung – Abschalten von gerade Erlebten
2. Lernen
3. Regeneration – Ruhephase für Geist und Körper
Positiv fiel uns auf, dass sich Kinder und Jugendliche beim Abrufen des Erlernten bei z. Bsp. Prüfungssituationen auf diese Regenerationsphase zurückbesinnen und somit ruhiger und gelassener die jeweilige Prüfung meistern. Diese positive Wirkung lässt sich bis hin zu Vorstellungsgesprächen und Abhalten von Vorträgen vor vielen Menschen beobachten. Das Selbstbewusstsein steigt enorm.
Dr. Alexander Deimel
Internist
Komplementärmediziner
Setzt eine Methode am Denken oder Erleben an um Veränderungen am Körper zu bewirken so spricht man von „Mind/Body Medicine“ oder auch Komplementärmedizin (z.B. durch Entspannungstechniken).
LUMARO eignet sich hervorragend als Ergänzung zur Schulmedizin, um dem Körper Ruhe und Entspannung sowie eine Cooldown-Phase zu bieten. Durch die Entspannung findet eine Entlastung der Muskulatur statt, damit verbunden vermindern sich körperliche und seelische Anspannungen und ein Abbau von Stress.
So können Hypertonie, Stoffwechselprobleme, Verdauungsprobleme, Migräne, Verspannungen und vieles mehr positiv beeinflusst werden damit es den Menschen im Alltag wieder besser geht.